August 2024

Lastprobefahrt Lok 4 & Wagen 110

Zwar rollten im Feldbahnmuseum im August erst ganz zu Ende des Monats nach der Sommerpause wieder öffentliche Züge, doch in Vorbereitung auf den Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte gab es dennoch ein berichtenswertes Ereignis.
Nach vier- bzw. fünfjähriger Aufarbeitungszeit konnten Lok 4 und der Wagen 110 auf Probefahrt durch den Rebstockpark gehen. Für die anwesenden Feldbahner und natürlich besonders für die Mitglieder der jeweiligen Projektgruppen war dies ein großer und auch emotionaler Moment. Beide Fahrzeuge zeigten sich bei der Erprobung in ausgezeichnetem Zustand und werden den Park betriebsfähiger Exponate viele Jahre bereichern.


Werkstatt – Lok D8

An Lok D8 wurde an der Bremsanlage gearbeitet. In den nächsten Wochen sollen Probe- und Einstellfahrten erfolgen.


Werkstatt – D9

Die Jugendgruppe widmete sich als Nächstes unter Anleitung der Aufarbeitung der Schmierpolster der Achslager. Diese transportieren das Schmieröl auf dem Schmierbehälter zum Lager und schmieren die Achsschenkel.


Werkstatt – Lok D24

Etwa 9 Monate hat die Aufarbeitung unserer Lok D24 in einer externen Fachwerkstatt gedauert. Dank der Förderung durch den Museumsverband Hessen konnten wir dieses Vorhaben umsetzen und freuen uns sehr eine kräftige vereinseigene Streckenlokomotive für unsere Öffnungstage mit Fahrbetrieb zur Verfügung zu haben. Die 1959 gebaute Deutz A4L 514 kam 2011 in den Bestand des Feldbahnmuseums und war seither nicht betriebsfähig abgestellt.
Als ’neuzeitliche‘ Diesellokomotive der Klöckner-Humboldt-Deutz AG ist sie ein bedeutender Zeitzeuge der Entwicklungen von Dieselloks der Nachkriegszeit und des deutschen Wirtschaftswunders.


Werkstatt – Wagen 110

Das Ziel war klar formuliert: Im September zum Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte soll der Wagen 110 wieder in Betrieb gehen! Mit diesem Ansporn ging es für die Arbeitsgruppe auf die Zielgeraden. Türschlösser wurden eingepasst, die Sitzbänke im Innern eingebaut und noch viele letzte Handgriffe erledigt und dann war es endlich soweit.
Nach knapp 4 Jahren Aufarbeitungszeit hat das Frankfurter Feldbahnmuseum nun wieder einen Personenwagen mehr im Betriebspark. Der ‚110er‘ vervollständigt damit unseren bulgarischen Kleinbahnzug.


Werkstatt – Fahrzeuge allgemein

Die Sicherheit unserer Gäste ist unsere oberste Pflicht. Daher werden alle Fahrzeuge aus dem Fahrbetrieb jährlich durch die Betriebs- bzw. Werkstattleitung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft und die Betriebsfähigkeit dokumentiert.


Fahrschule

Nach getaner Arbeit gibt es für die Jugendgruppe oft noch eine Fahrstunde. Das klassische Einsteiger-Fahrzeug ist im FFM der Hatlapa Schienenkuli S20, der nach kurzer Anleitung einfach zu bedienen ist. Für die etwas Fortgeschrittenen geht es dann auch schon mal mit einer Diesellok auf die Strecke. Zu sehen ist die Lok D17 mit einem kurzen Zug aus Silowagen.


Grünschnitt

Vor dem Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte war eine größere Grünschnittaktion fällig um das Gelände in einem gepflegten Zustand zu präsentieren. Standesgemäß wurden die Grünabfälle mit der Feldbahn abtransportiert.


Stimmungsbild des Monats

Ausnahmsweise wurde das Foto mal nicht im Feldbahnmuseum aufgenommen, birgt aber sehr viel gute Stimmung in sich. Anlässlich des diesjährigen Vereinsausflugs entstand diese Aufnahme mit einem der Geschütztürme und den mitgereisten Feldbahnern im Fort d’Uxegney (Frankreich).