Fahrbetrieb – Winter-Fahrtag
Bereits zum dritten Mal waren im Feldbahnmuseum zu Fasching die Narren los. Illustre Gestalten ergänzten sich prima mit dem bunten Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum, der zur Abwechslung von Akku- und Diesellokomotiven dominiert wurde. Die Dampflok Nr. 4 war natürlich trotzdem stets umlagert. Bei den jungen Besuchern kam der Grubenzug wieder besonders gut an. Das herrliche Wetter ermöglichte zudem den Einsatz der Hokakis (Holzkastenkipper).








Werkstatt – Fahrzeugprüfungen
Für die Loks 5, 10, 12 und 14 standen die fristgemäßen äußeren Kesseluntersuchungen an, die stets unter Dampf durchgeführt werden. Der TÜV bestätigte die ordnungsgemäße Funktion der Sicherheitseinrichtungen an den Dampfkesseln. Bei einer Probefahrt auf der Fahrstrecke entstanden einige Aufnahmen des durchaus bemerkenswerten Lokzuges.


Werkstatt – Lok 13
Um die Funktion der umgebauten Pfeife an Lok 13 zu testen, wurde die Mallet-Lokomotive angeheizt. Das war auch eine gute Gelegenheit für unseren Nachwuchs sich mit dem Dampflokbetrieb näher vertraut zu machen.


Werkstatt – Lok B1
Bei den Vorbereitungen zur Widerinbetriebnahme der Lok B1 wurde eine mangelhafte Förderleistung einer der beiden Ölpumpen festgestellt. Für die Lokalisierung des Fehlers wurden Teile des Ölkreislaufs zerlegt, gereinigt und befundet. Als Ursache konnte das Werkstatt-Team ein defektes Rückschlagventil lokalisieren. Dieses wird in den nächsten Wochen repariert und anschließend wieder eingebaut.




Werkstatt – Jugendprojekt Lok D9
Im weiteren Arbeitsfortschritt an der Lok D9 wurde mit der Lackierung des Rahmens begonnen. Mittlerweile ist die Routine unserer Jugendlichen bei Lackierarbeiten deutlich sichtbar!




Werkstatt – D22
Ein kleiner an der Lok Deutz Diesellok D22 aufgetretener Schaden an einem Achslager konnte in der Museumswerkstatt kurzfristig repariert werden. Damit steht die Lok für den Teddy-Fahrtag wieder uneingeschränkt zur Verfügung

Fahrstrecke
Bei einer turnusmäßigen Streckenkontrolle wurden mehrere Schadstellen gefunden und zeitnah ausgebessert. Da unsere Gleise im Bereich des Rebstockparks ‚eingegraben‘ sind, müssen hierzu meist vorher Erdarbeiten notwendig.

Museumsgelände – Beleuchtung
Bei einem samstäglichen Arbeitseinsatz konnte der noch verbliebene Holzmast im Bereich der Halle 4 aufgestellt werden. Demnächst wird am Mast noch die Beleuchtung installiert.


Museumsgelände – Bahnüberwege
Zwischenzeitlich konnten die neuen Bretterläge für die zu erneuernden Bahnüberwege fertiggestellt und eingebaut werden. Bei dieser Gelegenheit wurden sie zudem verbreitert. Das Ergebnis kann sich sehen (und gut begehen) lassen!



Museumsgelände – Fahrzeugbewegungen
Hin und wieder kommt es vor, dass In den Hallen kräftig umsortiert wird. Dabei gelangen mitunter auch Fahrzeuge ans Tageslicht, die ebenjenes eher selten sehen. Das gilt auch für die Lok E2, die seit mehreren Jahren abgestellt in der Ausstellungshalle 2 stand.



Stimmungsbild des Monats
Die Liebe unserer Vereinsmitglieder zu alter Technik beschränkt sich nicht nur auf historische Schienenfahrzeuge. Lok 18 und die Simson ergänzen sich großartig, finden wir.
