Oktober 2024

Fahrbetrieb – Herbst-Fahrtag

Der Oktober verwöhnte uns mit angenehmen frühherbstlichem Wetter, das auch die zahlreichen Besucher zu genießen wussten. Den Fahrbetrieb bestritten die Loks 14, 18, D22 und D24. Als Verstärkerzug war zudem eine Garnitur Sitzloren im Park unterwegs.


Werkstatt – Lok B1

Etliche Jahre kannte man Lok B1 nur abgestellt in einer eher mäßig zugänglichen Ecke in der Halle 1. Durch einige junge Mitglieder wurde sie nun wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt und absolvierte Probe- & Einstellfahrten auf dem Museumsgelände. Zukünftig soll sie gelegentlich auch an öffentlichen Fahrtagen im Personenzugdienst eingesetzt werden.


Werkstatt – Lok D9

Eifrig arbeitet die Jugendgruppe am Rahmen der Lok D9 weiter. Bevor dieser grundiert werden konnte, wurden die vorgefundenen Risse ausgeschweißt. Außerdem säuberten unsere Jungmitglieder das Getriebe sorgfältig von Schmutz und Rückständen der langen Abstellung als Denkmal.


Reise zum Internationalen Feldbahntreffen in Dänemark

In der zweiten Oktoberwoche brach eine Delegation des FFM zum jährlichen Internationalen Feldbahntreffen (IFT) Richtung Dänemark auf. Auf dem Weg dorthin standen Besuche beim Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste und bei der Torfbahn Himmelmoor auf dem Plan.

Das Hauptprogramm beim diesjährigen Gastgeber, der Hedelands Veteranbane kurz vor den Toren Kopenhagens, war indes einmal mehr ein voller Erfolg. Die Bahn besticht durch ihre umfangreiche Sammlung, als auch mit ihrer langen und landschaftlich reizvollen Strecke.
Die angebotenen Nachtfahrten wurden wie die geselligen Abend gerne in Anspruch genommen. Ein ausführlicherer Bericht findet sich hier.


Stimmungsbild des Monats

Im hohen Norden Dänemarks grüßte Anfang Oktober bereits der Herbst mit seinen intensiven Farben. Zur Abwechslung ist hier der Dampfzug dieses Mal der Statist im Bild..