März 2022

Kaum kommt die Sonne mal etwas kräftiger durch die Wolken weckt das auch die Lebensgeister der Vereinsmitglieder, die sogleich mit dem Frühjahrsputz und Ausbesserungsarbeiten an Museumsgelände, Fahrstrecke und Fahrzeugen begannen.
Kaum kommt die Sonne mal etwas kräftiger durch die Wolken weckt das auch die Lebensgeister der Vereinsmitglieder, die sogleich mit dem Frühjahrsputz und Ausbesserungsarbeiten an Museumsgelände, Fahrstrecke und Fahrzeugen begannen.
Schmuddelwetter statt Winter im Feldbahnmuseum. Mit dem Regen und der sich wieder verschlechternden Corona-Situation fiel leider auch der stets beim Publikum beliebte Nikolaus-Fahrtag ins Wasser.
Postkartenmotive in Serie gab es bei den Feldbahntagen am 04. und 05. September im Rahmen des Tages der Verkehrsgeschichte in Frankfurt.
Vom Sommerloch war in unserem fahrtagsfreiem Monat August nun wirklich nichts zu spüren. In jeder Woche war irgendwo Betrieb auf dem Gelände, wurde gewerkelt, vorbereitet und illustre Gäste beehrten das Feldbahnmuseum.
Endlich wieder Dampfwolken und Besucher im Feldbahnmuseum!
Am 04. Juli öffneten sich die Tore erstmals 2021 nach langer Corona-Pause für den Sommer-Fahrtag.
Am Anfang war die Lore. Das gilt einst wie heute, denn auch für die alltäglichen Arbeiten nutzen wir unsere Feldbahn natürlich, wie hier für den Transport von Grünschnitt.
Am 05.07.2020 lockte das FFM zum Sommer-Fahrtag. Ein sonst wegen der im Juli oft herrschenden Hitze eher von Personal und Besuchern geschmähter Fahrtag, waren die Temperaturen dieses Jahr recht moderat und das Feldbahnmuseum entsprechend gut gesucht, die Züge stets gut ausgelastet.