Nikolaus-Fahrtag 2024

Der Oktober verwöhnte uns mit angenehmen frühherbstlichem Wetter, das auch die zahlreichen Besucher zu genießen wussten.
Die aufwändige Restaurierung der Lok in einer Werkstatt in Frankreich dauerte ca. 9 Monate.
Zunächst wurde die Maschine in ihre Baugruppen zerlegt und Schritt für Schritt neu aufgebaut.
Ausgeliefert wurde die Maschine am 26.02.1959 an den Händler Locorail SA, Brüssel für die Carrières
du Hainaut in Soignies/Belgien.
Das 1864 gegründete und 1872 in die Gasmotoren-Fabrik Deutz AG umgewandelte Unternehmen, die Klöckner-Humboldt-Deutz AG, zählt zu den ältesten und einst bedeutendsten Herstellern von Verbrennungsmotoren.
Traditionell hätte zu dem Termin Ende August bzw. Anfang September unser Oldtimertreffen stattfinden sollen.
Zwar rollten im Feldbahnmuseum im August erst ganz zu Ende des Monats nach der Sommerpause wieder öffentliche Züge, doch in Vorbereitung auf den Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte gab es dennoch ein berichtenswertes Ereignis.
Aus dem Fundus eines Sammlers aus dem thüringischen Ilmenau konnte das FFM mehrere seltene Diesellokomotiven in verschiedenen Erhaltungszuständen übernehmen.
Große und kleine Modelle waren das bestimmende Thema zum diesjährigen Modellbautag im Feldbahnmuseum. Erfreulich viele Aussteller führten dem interessierten Publikum ihre Schätze vor, während die großen Originale den Fahrbetrieb auf der Strecke durch den Rebstockpark bewältigten.