Dezember 2023

Fahrbetrieb
Die sichtliche Abwesenheit von Frau Holle im Winter gehört in Frankfurt mittlerweile schon zur Tradition wie der Nikolaus-Fahrtag des Frankfurter Feldbahnmuseums.
Die sichtliche Abwesenheit von Frau Holle im Winter gehört in Frankfurt mittlerweile schon zur Tradition wie der Nikolaus-Fahrtag des Frankfurter Feldbahnmuseums.
Mit dem Lampion-Fahrtag wurde im Feldbahnmuseum die dunkle, aber auch die Jahreszeit der Lichter eingeläutet.
Bereits eine Woche nach dem IFT, das bekanntlich keine öffentliche Veranstaltung ist, öffnete das FFM mit dem Herbst-Fahrtag die Tore wieder für die Besucher des Museums.
Seit nunmehr über 30 Jahren ist das Oldtimertreffen eine feste Institution in unserem Fahrplan. Seit einigen Jahren auch stets in Verbindung mit dem Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte.
So sehr wir unsere Besucher auch schätzen, ein fahrtagsfreier Monat bietet die Möglichkeit sich ausgiebig handwerklichen Tätigkeiten im Feldbahnmuseum hinzugeben und zu tun gibt es ja stets reichlich.
Mehrere Gründe führten dazu dieses Jahr im Juli keinen öffentlichen Fahrtag anzubieten. Dazu gehört auch die seit Jahren steigende Anzahl Anfragen für bestellte Sonderfahrten, die es im Sommer für die Vereinsmitglieder zu bewältigen gilt.
Am ersten Maiwochenende begingen wir unser alljährliches Feldbahnfest. Immer engagiert unseren Besuchern zu diesem Anlass etwas Besonderes zu bieten, hatten die Vereinsmitglieder am Samstag sechs Stationen aufgebaut, bei denen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit im Feldbahnmuseum abseits der Fahrtage werfen konnten.
Das Ende eines Jahres verleitet immer gerne dazu ein Fazit der vergangenen zwölf Monate zu ziehen.
Nach zwei Jahren ohne Oldtimertreffen der Schiene und Straße war es am ersten September-Wochenende wieder soweit: Das Frankfurter Feldbahnmuseum lud in Zusammenarbeit mit der Historischen Straßenbahn Frankfurt (HSF) zum Tag der Verkehrsgeschichte ein und richtete auch in diesem Rahmen auch das traditionelle Oldtimertreffen aus.
Des einen Freud, des andern Leid: Das satte Maigrün begeisterte unsere Besucher zum Modellbautag, während unser Grünschnittwart diesen Monat kräftig ins Schwitzen kam, um das Gelände vorzeigbar zu machen.
Fantastische Frühlingsstimmung zog um den Teddybären-Fahrtag im Rebstockpark und auch unter den Vereinsmitgliedern des Feldbahnmuseums ein.