April 2021

Elektromobilität ist eines der bestimmenden Schlagwörter, wenn es aktuell um moderne (urbane) Fortbewegung geht. Bei der Eisenbahn, und auch bei uns bei der Feldbahn, ist das bereits ein alter Hut.
Elektromobilität ist eines der bestimmenden Schlagwörter, wenn es aktuell um moderne (urbane) Fortbewegung geht. Bei der Eisenbahn, und auch bei uns bei der Feldbahn, ist das bereits ein alter Hut.
Schon lange ist über die Gleise im Rebstockpark kein Zug mehr gefahren. Wann wir wieder die historischen Zug-Garnituren Besucher durch den Rebstockpark befördern dürfen, steht auch zu Ostern noch weit in den Sternen.
Der zweite Monat im Jahr neigt sich zu Ende, und noch immer kein Fahrtag in Sicht.
Väterchen Frost sucht das Feldbahnmuseum jeden Winter regelmäßig heim, Schneefall ist jedoch ein eher seltenes Ereignis im Feldbahnmuseum geworden.
Ganz im Zeichen der neuen Ausstellung steht der Dezember im Feldbahnmuseum. Die Planungen für eine Dauerausstellung zu verschiedenen Themenbereichen der Feldbahn im Anbau der Halle 2 gibt es bereits seit vielen Jahren, nun wurde die gezwungenermaßen fahrtagsfreie Zeit in den letzten Monaten genutzt die neue Ausstellung Wirklichkeit werden zu lassen.
Keinen regulären Fahrtag, dafür aber einen besonderen Gast in Form der Landtagsabgeordneten Miriam Dahlke (Bündnis 90/Die Grünen) bescherte uns der August.
Am 05.07.2020 lockte das FFM zum Sommer-Fahrtag. Ein sonst wegen der im Juli oft herrschenden Hitze eher von Personal und Besuchern geschmähter Fahrtag, waren die Temperaturen dieses Jahr recht moderat und das Feldbahnmuseum entsprechend gut gesucht, die Züge stets gut ausgelastet.
Nach 3 Monaten Zwangspause und genauer Beobachtung der dynamischen Situation um Covid-19 bot das FFM am 07.06.2020 erstmals wieder Fahrbetrieb an – wenn auch in abgespeckter Form.
Bedingt durch die angespannte Covid-19 Situation entfiel leider auch der beliebte Modellbau-Tag, an dem traditionell die Austellung verschiedenster Modell- und Miniaturbahnen den Feldbahnbetrieb fast zur Nebensache werden lässt.
Gerne hätten wir an dieser Stelle ausführlich vom Teddybären-Fahrtag berichtet, der dieses Jahr aber leider etwas schmaler ausfiel und ohne menschliche Besucher auskommen musste.