September 2021

Postkartenmotive in Serie gab es bei den Feldbahntagen am 04. und 05. September im Rahmen des Tages der Verkehrsgeschichte in Frankfurt.
An dieser Stelle werden in regelmäßigen Abschnitten Monatsrückblicke veröffentlicht.
Postkartenmotive in Serie gab es bei den Feldbahntagen am 04. und 05. September im Rahmen des Tages der Verkehrsgeschichte in Frankfurt.
Vom Sommerloch war in unserem fahrtagsfreiem Monat August nun wirklich nichts zu spüren. In jeder Woche war irgendwo Betrieb auf dem Gelände, wurde gewerkelt, vorbereitet und illustre Gäste beehrten das Feldbahnmuseum.
Endlich wieder Dampfwolken und Besucher im Feldbahnmuseum!
Am 04. Juli öffneten sich die Tore erstmals 2021 nach langer Corona-Pause für den Sommer-Fahrtag.
Das Feuer brennt wieder! Nach gut 9 dampf- und fahrtagsfreien Monaten, begannen im Juni die Vorbereitungen für den spätesten Saisonstart in der Vereinsgeschichte.
Am Anfang war die Lore. Das gilt einst wie heute, denn auch für die alltäglichen Arbeiten nutzen wir unsere Feldbahn natürlich, wie hier für den Transport von Grünschnitt.
Elektromobilität ist eines der bestimmenden Schlagwörter, wenn es aktuell um moderne (urbane) Fortbewegung geht. Bei der Eisenbahn, und auch bei uns bei der Feldbahn, ist das bereits ein alter Hut.
Schon lange ist über die Gleise im Rebstockpark kein Zug mehr gefahren. Wann wir wieder die historischen Zug-Garnituren Besucher durch den Rebstockpark befördern dürfen, steht auch zu Ostern noch weit in den Sternen.
Der zweite Monat im Jahr neigt sich zu Ende, und noch immer kein Fahrtag in Sicht.
Väterchen Frost sucht das Feldbahnmuseum jeden Winter regelmäßig heim, Schneefall ist jedoch ein eher seltenes Ereignis im Feldbahnmuseum geworden.
Ganz im Zeichen der neuen Ausstellung steht der Dezember im Feldbahnmuseum. Die Planungen für eine Dauerausstellung zu verschiedenen Themenbereichen der Feldbahn im Anbau der Halle 2 gibt es bereits seit vielen Jahren, nun wurde die gezwungenermaßen fahrtagsfreie Zeit in den letzten Monaten genutzt die neue Ausstellung Wirklichkeit werden zu lassen.
„Kühl is‘ im Schatten.“ Diese mehr oder weniger trockene Bemerkung hört man seit November wieder öfter zur Begrüßung im Feldbahnmuseum.
Ein wenig hofft man ja zur jeweiligen Jahreszeit ein paar passende Eindrücke festhalten zu können. Im Herbst sind das die leuchtenden Farben der Bäume und Blätter, von denen wir erfreulicherweise am Herbst-Fahrtag durchaus ein paar zu Gesicht bekommen haben.